Fettabscheider-Informationen und Grundlagen nach DIN 4040 / EN 1825
Eine schnelle Übersicht zum Thema Fettabscheider für Sie zusammengestellt
Wir sind seit 1998 Spezialanbieter von Fettabscheider- Anlagen. Unsere Kundschaft findet sich im gesamten Bau- und Installationsbereich sowie in der Gastro - Technik. Anwendung finden unsere Produkte im gesamten Nahrungsmittelhandwerk, in der Gastronomie und Großküchen sowie in kommunal-sozialen Einrichtungen.
Alle Fettabscheider entsprechen der DIN 4040 / EN 1825. Konzipiert sind sie für die frostfreie Hausaufstellung und für den Erdeinbau.
Die Bestimmung der richtigen Bedarfs-/Nenngröße
Zur Bestimmung der richtigen Bedarfs-/Nenngröße bieten wir einen kostenlosen Service durch einen Erfassungsbogen an; diesen können Sie uns gerne ausgefüllt per E-Mail oder Fax zusenden.
Warum Abwasser aus Gewerbebetrieben vor der Einleitung ins öffentliche Kanalnetz vorgereinigt werden soll, ist vielen Gastronomen unklar. Oftmals hält sich die Meinung, daß die Zahlung der hohen Abwassergebühren alles andere mit abdeckt. Dass dies ein Irrtum ist, kann in den kommunalen Abwassersatzungen nachgelesen werden.
Die Gründe für eine Vorbehandlung des Abwassers sind jedoch einleuchtend
Auf dem Weg zum Klärwerk legt das Abwasser eine lange Strecke zurück. Hierbei lagern sich alle mitgeführten Stoffe, vor allem Fett und Lebensmittelreste, in den Abwasserleitungen ab. Die Folge: Verstopfungen und Verengungen im Kanalnetz. Die logische Konsequenz deshalb: entsprechende Trennanlagen dort vorsehen, wo das Abwasser ins Kanalnetz eingeleitet wird.
Hier die wichtigsten Bestimmungen dazu:
Schmutzwasser pflanzlichen oder tierischen Ursprungs darf nicht ohne entsprechende Vorbehandlung ins öffentliche Kanalnetz abgeleitet werden. Gemäß DIN 1986 sind in solchen Fällen Fettabscheider nach DIN 4040 und nach Euro Norm EN 1825 einzubauen. Zu diesen Fetten zählen u.a. Talg, Butter, Schmalz, Knochenfett u.ä., Trane sowie pflanzliche Fette. In Fettabscheidern dürfen nur fetthaltige Abwässer zugeleitet werden - nicht jedoch Wirtschafts- und Fäkalabwasser.
Einbaupflichtige Betriebe nach DIN 1986 Teil 1 , Absatz 8.7
In Betrieben, in denen fetthaltiges Wasser anfällt, sind Fettabscheider nach DIN 4040 einzubauen. Danach sind Abscheideranlagen immer dann einzusetzen, wenn Fette und ähnliche Stoffe organischen Ursprungs aus dem Schmutzwasser zurückgehalten werden müssen. Dies gilt für alle Betriebe gewerblicher oder industrieller Art.
Die wichtigsten einbaupflichtigen Betriebsarten:
- Küchenbetriebe und Großküchen, alle gewerblichen Küchen
- Gaststätten, Restaurants, Hotels, Autobahnraststätten, Kantinen, Grill-, Brat- u. Frittierküchen, Essenausgabestellen etc.
- Kommunale Einrichtungen: z.B. Altersheime, Krankenhäuser, Mensen, Küchen in Schuleinrichtungen und Kindertagesstätten
- Fleischverarbeitende Betriebe, Metzgereien mit und ohne Schlachtung, Schlachthöfe, Geflügelschlachtereien, Fischverarbeitungsbetriebe
Unser Service-Angebot: Die richtige Nenngrösse nach DIN 4040 / EN 1825 bestimmen
Vor der Anschaffung von einem Fettabscheider sollte die richtige Größe bekannt sein. Wird der Fettabscheider zu klein gewählt, muß die Anlage vorzeitig geleert werden. Ist die Anlage zu groß, entstehen durch das größere Volumen zusätzliche Entsorgungskosten.
Zur Bestimmung der richtigen Nenngröße nach DIN 4040 / EN 1825 halten wir einen Erfassungsbogen bereit, den Sie hier (Erfassungsbogen im PDF-Format) ausdrucken oder auch kostenlos bei uns anfordern können:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
oder per FAX Nr. +49 611 993 899 7 ( Fax-Service nur von Mo - Sa von 8 - 18 Uhr ).
Nach Rückgabe des Bogens erhalten Sie kostenlos eine DIN-Norm gerechte Berechnung zur Bestimmung der Nenngröße des Fettabscheiders, ergänzt mit einer kleinen Planskizze und techn. Details.
HINWEIS
Wenn Sie bei der Bearbeitung des Erfassungsbogen Fragen haben, nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf. Wir beraten Sie gern und helfen Ihnen auch telefonisch beim Ausfüllen des Erfsassungsbogens.